Zum Inhalt springen
fotomalinowski
  • Theater
    • Musiktheater
    • Tanz
  • Portrait
    • Portraits
    • Morphings
    • Face in Face
    • Selfportraits
  • Architektur
    • Musiktheater im Revier
    • Gelsenkirchen
    • Verschiedenes
  • Projekte
    • Landscapes
    • Tanzbilanzen
      • Franziska Ballenberger
      • Olaf Reinecke
      • Esmeralda Maycas
      • Alberto Huetos
      • Ivan de las Cuevas Ruiz
      • Tanzbilanzen-PROLOG
Menü Schließen
FOTOS: PEDRO MALINOWSKI
Hoffmanns Erzählungen
Fantastische Oper von Jacques Offenbach
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Motiven von E.T.A Hoffmann
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Besetzung:
Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi / Thomas Rimes
Inszenierung und Bühne: Michiel Dijkema
Olympia: Dong Min Lee
Giulietta: Petra Schmidt
Antonia: Solen Mainguené
Andreas/Conchenille/Pitichinaccio/Franz: Edward Lee
Lindorf/Coppelius/Dapertutto/Mirakel: Urban Malmberg
Niklaus/Muse: Almuth Herbst
Stimme der Mutter: Noriko Ogawa-Yatake
Hoffmann: Joachim Backström
Spalanzani: William Saetre
Nathanael: Michael Dahmen / Marvin Zobel
Wilhelm: Tobias Glagau
Crespel: Joachim G. Maaß / Dong-Won Seo
Luther: Joachim G. Maaß / Dong-Won Seo
Hermann: Jacoub Eisa
Schlemihl: Michael Dahmen / Marvin Zobel
Kostüm: Jula Reindell
Chor: Alexander Eberle
Licht: Stephanie Meier
Dramaturgie: Anna Grundmeier
GESCHICHTE 
In Lutters Weinkeller zechen die Studenten. Man trinkt auf das Wohl der Sängerin Stella, die gerade im nahegelegenen Opernhaus in Mozarts „Don Giovanni“ auf der Bühne steht. Auch der Dichter Hoffmann spricht kräftig dem Alkohol zu, will er doch eben jene verzweifelt vergessen, der das Loblied der Zecher gilt. Denn Hoffmann glaubt, dass Stella seine Liebe nicht erwidert. Was er jedoch nicht weiß: Sein intriganter Rivale Lindorf hat einen Brief der Diva abgefangen, in dem sie Hoffmann nach der Vorstellung in ihre Garderobe einlädt. 
Bedrückt durch das vermeintliche Schweigen Stellas lässt Hoffmann vor dem erstaunten Publikum in drei Erzählungen die unglücklichen Liebschaften seiner Vergangenheit Revue passieren: Olympia, die sich als Automat herausstellte; Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wurde und schließlich die Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stahl und Hoffmann sogar zu einem Mord verleitete. Ihnen allen verfiel der Poet, v
_T1_0105-WP-2-KINO-235
FOTOS: PEDRO MALINOWSKI
Don Carlo
Oper von Giuseppe Verdi
Libretto nach Friedrich von Schiller
Neufassung in vier Akten
Ua (Mailänder Fassung) 1884
In Italienischer Sprache mit Deutschen Übertiteln
Filippo II, Re di Spagna: Renatus Mészár | Dong-Won Seo
Elisabetta di Valois: Petra Schmidt
Don Carlo, Infante di Spagna: Daniel Magdal
Rodrigo, Marchese die Posa: Günter Papendell | Piotr Prochera
La Principessa Eboli : Gudrun Pelker
Tebaldo: Dorin Rahardja
Il Grande Inquisitore: Michael Tews
Un Frate: Dong-Won Seo | Vasilios Manis
Una Voce dal Cielo: Alfia Kamalova
Un Araldo Reale: Sun-Myung Kim
Il Conte di Lerma: Sun-Myung Kim
La Contessa d'Aremberg: Monika Hüttche
Sechs Deputierte: Michael Dahmen, Joachim G. Maass, Vasilios Manis, Nikolai Miassojedov, Tomas Möwes, Ralf Rhiel
Premiere: 22. Dez. 2012, 19.30 Uhr
Musikalische Leitung: Rasmus Baumann
Musikalische Assistenz: Daniele Squeo
Inszenierung: Stephan Märki
Regiemitarbeit: Carsten Kirchmeier
Bühne: Sascha Gross
Kostüme: Anna Eiermann
Chor: Christian Jeub
Dramaturgie: Anna Melcher
Edith Piaf
Musikalische Leitung: Axel Goldbeck
Inszenierung: Dirk Schattner
Bühne und Kostume:
Musik: Das Spardosen-Terzett
Dramaturgie: Juliane Schunke & Wolfgang Willaschek
Premiere 17.10.2008
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Internationale Benefizgala des Ballett im Revier
zugunsten der Kinderprojekte der MiR-Stiftung 
Sa, 05.04.2014 19:30 Uhr
Tänzer:
Nadja Sellrup (1. Solistin, Royal Swedish Ballet) 
Jens Rosén (Solist, Royal Swedish Ballet)
Suzanna Kaic (Solistin, Het Nationale Ballet)
Sebastién Galtier (Corps de Ballet, Het Nationale Ballet)
Alexander Zaitsev (ehem. 1. Solist, Stuttgarter Ballett),
Sabrina Brazzo (ehem. 1.Solistin Ballet der Mailänder Scala)
Raphaël Coumes-Marquet (1.Solist, Semperoper Ballett Dresden)
Adeline Pastor, Carolina Boscan, Yusleimy Herrera Leon, Davit Jeyranyan, Wataru Shimizu 
(Aalto Ballett Essen)
Kusha Alexi, Maiko Arai, Francesca Berruto, Bridget Breiner, Nora Brown, Rita Duclos, Aidan Gibson, Ayako Kikuchi; Fabio Boccalatte, Joseph Bunn, Junior Demitre, Peter Djorcevski, Valentin Juteau, Samuel Maxted*, Hugo Mercier
(Ballett im Revier)
*als Gast
_MG_4581-235-72
FOTOS: PEDRO MALINOWSKI
Cabaret
Musical von John Kander und Fred Ebb
Buch von Joe Masteroff
Deutsch von Robert Gilbert
Ua 1966
Besetzung:
Sally Bowles: Judith Jakob
Conférencier: E. Mark Murphy
Clifford Bradshaw: Alen Hodzovic
Herr Schultz: Joachim G. Maass/Klaus Brantzen
Frl. Schneider: Christa Platzer
Ernst Ludwig: Michael Dahmen/Vasilios Manis
Frl. Kost: Jeanette Classen
Kitkat Girls: Isabell Classen, Daniela Günther, Theano Makariou, Julia Schukowski
Kitkat Boys: Stefan Preuth, Markus Schneider, Nico Stank
Musikalische Leitung: Wolfgang Wilger
Inszenierung: Sandra Wissmann
Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Uta Meenen
Choreografie: Sean Stephens
Dramaturgie: Anna Grundmeier
Premiere: 15. Sep. 2013, 18.00 Uhr
_MG_3897-235-72
Edith Piaf
Im Bild: Christa Platza als Edith Piaf
Musikalische Leitung: Axel Goldbeck
Inszenierung: Dirk Schattner
Bühne und Kostume:
Musik: Das Spardosen-Terzett
Dramaturgie: Juliane Schunke & Wolfgang Willaschek
Premiere 17.10.2008
Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Zurück
Weiter
  • Home
  • Kontakt
  • Vita
  • Impressum
  • Tanzbilanzen-PROLOG
Copyright - OceanWP Theme by Nick
Suche nach:
  • Theater
    • Musiktheater
    • Tanz
  • Portrait
    • Portraits
    • Morphings
    • Face in Face
    • Selfportraits
  • Architektur
    • Musiktheater im Revier
    • Verschiedenes
    • Gelsenkirchen
  • Projekte
    • Tanzbilanzen
    • Landscapes
    • Executions
    • Morphings
  • Vita
  • Kontakt
  • Impressum